Die Wiesenauen im Simmerbachtal sind das ideale Kontrastprogramm zu den felsigen Wegabschnitten im weiteren Verlauf der Wanderung. In Ravengiersburg thront der Hochwalddom auf einem Felsplateau. Landschaftsbilder zwischen Oppertshausen und Schönborn im Naturpark Soonwald-Nahe runden das Wandererlebnis in idealer Weise ab.

Achtung: Die Zuwegung (beschildert) vom Parkplatz am Bergschlößchen beträgt hin und zurück 7,6 Km.
Vom Spielplatz in der Ortsmitte von Ohlweiler gelangen wir mit wenigen Schritten rechter Hand über die Brücke, die den Simmerbach überspannt. Unmittelbar nach der Überquerung des Baches sehen wir auf der rechten Seite den Beginn des Wanderweges, der uns sofort aus dem Dorf herausführt. Entlang der weit geschwungenen Bachschleifen wandern wir vorbei an naturbelassenen Wiesenabschnitten.
Bis nach Belgweiler müssen wir das Simmerbachtal zwei Mal verlassen, um über schmale, teilweise felsige Pfade nach oben zu steigen, um Ausblicke über das Simmertal zu genießen.
In Belgweiler verlassen wir die Wiesen und Waldpfade, um das kleine Dorf zu durchqueren. Auf einer Informationstafel am Dorfrand erfahren wir, dass Belgweiler nach siedlungsgeschichtlichen Erkenntnissen ein so genanntes „Wilari“ war, ein einzelnes landwirtschaftliches Anwesen, das später zu einem Dorf heranwuchs.

Hinter Belgweiler sind wir nochmals entlang des Simmerbachs unterwegs bevor nach kurzer Walddurchquerung der Dom von Ravengiersburg vor uns auftaucht. Von einer Sinnenbank, am Waldrand auf einer Anhöhe schweift der Blick zum Hunsrückdom, der auf einem Felsmassiv in einer Simmerbachschleife den Ortskern überragt. Über eine Zuwegung ist der Dom nach 500 Meter erreichbar.
Bereits 1074 wurde das Kloster vom kinderlosen Ehepaar Graf Bertholf und Hedwig von Ravengiersburg als Augustiner-Chorherrenstift gegründet. Es gilt als das älteste Kloster der Hunsrückregion. Die Klosterkirche ist dem heiligen Christophorus geweiht. 1410 wurde das gesamte Propsteigebiet an das neu geschaffene Herzogtum Pfalz-Simmern-Zweibrücken übertragen. Es umfasste die Landgerichte Nunkirch und Biebern mit zahlreichen Ortschaften. Bis zur Reformationszeit entwickelte sich das Kloster zum größten Grundbesitzer zwischen Mosel und Nahe. Während des Dreißigjährigen Krieges brannten 1631 schwedische Truppen das Kloster nieder.
Der Hunsrückdom in Ravengiersburg spielte in den Heimat-Filmen von Edgar Reitz eine wichtige Rolle. In „Heimat 3“ war der Dom Drehort, um die Taufe von Antons Enkel in Szene zu setzen. Die gesamte Familie Simon und zahlreiche Komparsen waren im Hunsrückdom versammelt.
Zurück zum Wanderweg. Die Wegtrasse verläuft weiterhin auf der Anhöhe vor Ravengiersburg, überquert die Landstraße und führt anschließend in den Oberbrunnenwald. Auf schmalem Pfad mit vielen Kehren und Windungen durchstreifen wir das Waldgebiet. Anschließend wandern wir oberhalb von Oppertshausen am Waldrand entlang. Der Blick auf die bewaldeten Höhen des Soonwalds breitet sich aus.
Auf der Anhöhe zwischen Oppertshausen und Schönborn steht am Waldrand eine Sinnenbank. Der Blick über den Naturpark Soonwald-Nahe zu den geschwungenen Hügeln des Soonwalds ist neben der Kulisse des Hunsrückdoms ein weiteres besonderes Ereignis der gesamten Wanderung. In einiger Entfernung erkennen wir auf der Anhöhe den Ort Sargenroth mit Nunkirchen und dem Bismarckturm.

Nachdem wir die ersten Häuser von Schönborn erreicht haben zweigt der Weg nach rechts. Für wenige Schritte müssen wir entlang der Landstraße bevor der Weg abbiegt. Vorbei an der Friedhofskapelle wandern wir über Wiesenwege talwärts in ein Nebental des Simmerbachs. Nach längerer Wiesendurchquerung wartet eine kurze Waldpassage mit einem letzten kurzen Anstieg im Waldgebiet Batzenbusch. Schon bald werden die ersten Dächer von Ohlweiler sichtbar. Über einen Wiesenweg gelangen wir zum Ausgangspunkt der Wanderung.
TOUR KOMPAKT
Anspruch: mittel
Strecke: 10,8 Kilometer
Dauer: 3:30 Stunden
Höhenmeter: 328 Meter
Wegmarkierung: viereckiges Schild, Grundfarbe lila mit der Aufschrift in weißer Farbe Traumschleifen Saar-Hunsrück mit stilisiertem S und H
Startpunkt: Zuwegung: Parkplatz am Bergschlößchen in 55469 Simmern,
Start in Ohlweiler: Spielplatz in der Ortsmitte,
Geografische Koordinaten: 49° 57‘ 52‘‘ N – 7° 29‘ 54‘‘ O
UTM Koordinaten: 32U 392276 5535831
Anfahrt mit dem Auto: A6, Abfahrt Rheinböllen, weiter auf der B50/E42 Richtung Flughafen Hahn, Abfahrt Simmern-West, Parken: Parkplatz am Bergschlößchen, oder über die B50 Abfahrt Ohlweiler,
Parken: am Spielplatz in Ohlweiler
Anfahrt mit Bahn & Bus: Mit der Bahn bis Bingen, vom Bahnhof Bingen fährt im Zwei-Stunden –Takt ein Bus nach Simmern.
Einkehren: Hotel-RestaurantBergschlößchen, Nannhausener Straße 4, 55469 Simmern, Telefon: +49(0)6761 / 837 – 296,
Weitere Informationen: Tourist-Information im Neuen Schloss, Am Schlossplatz, 55469 Simmern, Telefon 06761 / 837296, www.sim-rhb.de
Hunsrück-Touristik GmbH, Gebäude 663, 55483 Hahn-Flughafen, Telefon 06543 507700, www.hunsruecktouristik.de