Wandertipp: Pirminusweg in Hornbach

Auf den Spuren der Wandermönche Pirminus, der Namengeber des Pirminus-Wanderweges, gilt als Glaubensbote iroschottischer Missionare, die im südwestdeutschen Raum und im Elsass als Wandermönche unterwegs waren, um den christlichen Glauben zu verkünden und kirchliches Leben neu zu organisierten. Kennzeichnend für das Wirken des Heiligen war die Gründung von Klöstern, denen er die Ordensregeln des heiligen weiterlesen…

Der Grenzweg endet mit einem Kaffee in Tschechien – 142. Tag

Basaltsteine sind wie Fächer aufgeklappt Rübenau – Bärenstein / 09.08.2010 / 142. Tag Die Kirche in Rübenau ist leider verschlossen. Gerne hätte ich mir die Orgel angeschaut, die ein Schüler Silbermanns hier gebaut hat. Hinter Rübenau ist mein Wanderweg auch Grenzweg. Mit einem kleinen Hüpfer wäre ich in Tschechien. Die Dörfer Kühnhaide und Raitzenhain passiere weiterlesen…

Über den Grenzweg zwischen Holland und Deutschland – 40. Tag

Auf dem Grenzweg zwischen Holland und Deutschland Venlo – Straelen / 28.04.2010 / 40. Tag Abschied von Jan und Sandra, Helbeek 8 und ihrer bemerkenswerten Bed & Breakfast Unterkunft. Wer nach Venlo kommt sollte unbedingt bei diesen sympathischen Holländern ein Zimmer buchen. Abschied nehmen heißt es heute auch von der Maas. Gleich hinter Venlo kann weiterlesen…