Kulturlandschaft Museum Grenzerfahrung – 168. Tag

Über den Goldenen Steig durch Leopoldsreuth Mitterfirmiansreut – Haidmühle / 04.09.2010 / 168. Tag Die Geschichte der Wanderung von Mittfirmiansreut nach Haidmühle wäre schnell erzählt, hätte sich nicht Besuch angekündigt. Christa, die beste Freundin meiner Frau, hatte sich von Anbeginn meiner Deutschlandumrundung entschlossen, mich ein Wochenende auf meinem Weg mit Emma zu begleiten. Gestern kam weiterlesen…

Der Duft nach Kaffee und Erdbeermarmelade – 167. Tag

Zuckerwatte in den Tälern Lusen – Mitterfirmiansreut / 03.09.2010 / 167. Tag Als ich mit meinen Tagebuchaufzeichnungen beginne, verschwinden die letzten Sterne am Himmel. Der neue Tag beginnt verheißungsvoll, nur wenige Wolkenfetzen bedecken den Himmel. Der Blick aus dem kleinen Fenster meines Zimmers geht Richtung Osten. Das Lusen Schutzhaus liegt auf 1343 Meter Höhe. Die weiterlesen…

Über uns funkeln die letzten Sterne – 166. Tag

Sonnenaufgang an der Rachelspitze Rachel – Lusen / 02.09.2010 / 166. Tag Emma weckt mich schon in aller Frühe. Sie muss Gassi. Ich schäle mich aus meiner warmen Bettdecke und fröstele sofort. Im Zimmer ist es eiskalt. Das Thermometer an der Tür der Berghütte zeigt zwei Grad. Ich fröstele noch mehr. Über uns funkeln die weiterlesen…

Grenzenlose Waldwildnis – 165. Tag

Der Rachelgipfel liegt auf 1360 Meter Buchenau – Rachel (Waldschmidthaus) / 01.09.2010 / 165. Tag Gestern Abend gab es ein unverhofftes Wiedersehen mit Jean-Pierre. Er übernachtete in der gleichen Pension wie ich. Kurze Zeit danach traf auch Klaus Ditl ein, der bereits in Bad Schandau einige Tage mit mir wanderte. Jean-Pierre und Klaus leben beide weiterlesen…

Die blaue Stunde in Buchenau – 164. Tag

Faulenzen, Schmökern, Lesen und Recherchieren Ruhetag in Buchenau / 31.08.2010 / 164. Tag Ein Ruhetag kann ein Tag zum Faulenzen, zum Schmökern, zum Lesen und zum Recherchieren im Internet sein. Seit ich in meiner Heimat losgewandert bin, beschäftige ich mich mit dem Begriff der blauen Stunde. Die Liedermacherin Pe Werner hat ihrer persönlichen blauen Stunde weiterlesen…

Windgeschwindigkeiten von 80 – 120 km rasen über die Höhen – 163. Tag

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Seebachschleife – Bayerisch Eisenstein / 30.08.2010 / 163. Tag Michael Körner hat tolle Arbeit geleistet. Auf seinem Internet-Seite „Der Fernwanderer“ berichtet er mit wunderbaren Bildern von Emma über unsere gemeinsamen Tage auf dem Goldsteig. Auch bei Youtube hat er Bilder eingestellt. Ich glaube, Emma wird noch zum Wanderhund weiterlesen…

Die Königsetappe auf dem Goldsteig – 162. Tag

Acht Eintausender stehen auf dem Programm Eck – Seebachschleife / 29.08.2010/ 162. Tag Um 7.00 Uhr treffe ich mich mit Gabi und Michael zum Frühstück. Sie bringen anschließend meinen schweren Rucksack ins nächste Hotel und fahren zurück nach Regensburg. Für die Beiden beginnt morgen wieder der Berufsalltag. Allerdings nur für eine Woche, dann werden sie weiterlesen…

Am Hohenbogen befindet sich der Eingang zum Himmel – 161. Tag

Der Eingang zum Himmel Grafenried – Eck / 28.08.2010 / 161. Tag Eine dicke Nebelwand versperrt die Sicht zum Gipfel des Hohenbogen als ich in Grafenried mit Gabi und Michael in den Berg starte. Nach einigen Häusern befinden wir uns auf einem breiten Forstweg mit angenehmer Steigung und einigen Kehren. Dann zeigt Michael in eine weiterlesen…

Der größte Hightech-Drachen der Welt – 160. Tag

Im Kleinen Weiler Gibacht arbeitet Glaskünstler Ralph Wenzel Waldmünchen-Herzogau – Grafenried / 27.08.2010 / 160. Tag Beim Frühstück mit Gabi und Michael gesellt sich auch Hermann Plötz aus Furth im Wald zu uns. Hermann kenne ich von der Messe TourNatur in Düsseldorf. Er ist heute auch mit von der Partie und hat in Furth im weiterlesen…

Die Hügelkette des Böhmerwalds kommt näher – 159. Tag

Goldsteigmäuse queren unseren Weg Rötz – Waldmünchen-Herzogau / 26.08.2010 / 159.Tag Ein langer Wandertag erwartet Emma und mich. Da wir heute über dreißig Kilometer bewältigen wollen sind wir bereits früh unterwegs. Beim Frühstück treffen wir Jean-Pierre, der uns ein Stück entlang der Schwarzach begleiten wird. Dann verabschieden wir uns, er schlägt ein schnelleres Tempo an. weiterlesen…