Wandertipp: Wolfsweg in Merzig

Wo die Wölfe heulen Die Gegensätze auf dem Wolfsweg könnten kaum größer: Im Merziger Kammerforst schaurig-schönes Wolfsgeheul und später auf dem Klosterberg im Garten der Sinne atemberaubende Stille. Dazwischen schattige Waldwege, bunte Blumenwiesen, ein Wegstück durch eine Apfelplantage und weite Ausblicke ins Saartal.  Drei graue Wölfe schleichen auf leisen Pfoten am Zaun entlang, als wir weiterlesen…

Wandertipp: Saar-Leuktal-Panorama in Trassem

In der Heimat von Maria Croon Das Leukbachtal fand bereits im frühen 20igsten Jahrhundert durch Maria Croon Eingang in die Literatur. In Trassem, nur wenige Kilometer vom Startpunkt der Wanderung, verbrachte Maria Croon in Meurich ihre Kindheit in einer bäuerlichen und überschaubaren Welt. Vielleicht war es diese dörfliche Abgeschiedenheit, die sie zu dem werden ließ, weiterlesen…

Wandertipp: Slevogt Wanderweg in Leinsweiler/Pfalz

Auf den Spuren des Malers Max Slevogt Am 8. Oktober 1868 wurde Max Slevogt in Landshut an der Isar als Sohn des fränkischen Hauptmanns Friedrich Ritter von Slevogt und Caroline Slevogt geb. Lucas aus Saarbrücken-Brebach geboren. Bereits während seiner Schulzeit erhält er in Leinsweiler ersten Zeichenunterricht. Neben seinem Studium in München und verschiedenen Auslandsaufenthalten entstehen weiterlesen…

Heimatbild des Monats: Lisa Steinborn

Heimat: für jeden bedeutet es etwas anderes. Wenn ich es für mich definieren soll, so hängt dieses stärkste Heimatgefühl unweigerlich mit den Düften und Gerüchen zusammen: z.B. wenn ich ‚Kerschepannekuche‘ aus Hefeteig zubereite oder ‚Ibbscher un Ebbscher‘ (Verheirade) nach ‚Muttern Art‘, dann fühle ich Kindheit, dann fühle ich Heimat. Diese Liste könnte ich noch ewig weiterlesen…

Heimatbild des Monats: Markus Mörsdorf

Es gibt Orte, an denen fühle ich mich gleich heimisch – so als wäre ich dort geboren, alles kommt mir irgendwie bekannt vor und ich fühle mich wohl – oft, nein immer sind dies Orte, die etwas abseits liegen, es sind oft keine hot-spots, touristisch, wirtschaftlich und so … Geboren bin ich im Saarland, ganz weiterlesen…

Heimatbild des Monats: Marion Meguin

Mit Heimat verbinde ich die Natur, die Weite der Landschaft, der nicht endende Himmel, die Felder, das Gefühl der Freiheit. Die Mundart hat mich schon in meiner frühen Kindheit geprägt. Durch meine Tante Fina, die jeden Dach majen wor“, um die neusten Geschichten aus dem Dorf zu hören. Sie stand immer bei meiner Oma am weiterlesen…